Flächenentwicklung
Veranstaltungsreihe Flächenaktivierung
Projektsteckbrief

Einreicher:
-
Raija Hawly
-
Leiterin der Arbeitsgruppe Flächenaktivierung
-
Gestartet:
09.05.2017
-
Projektdauer:
2017-2019
-
Projektverantwortlicher:
wird von PERFORM ausgefüllt
-
Geschätzte Kosten:
Benötigte Unterstützer:
IHKs und Handwerkskammern der Metropolregion FrankfurtRheinMain
Wo liegen die Herausforderungen beim Thema Flächenmanagement? Dies ist die Ausgangsfrage in Gesprächen mit Bürgermeistern und Mitarbeitern kommunaler Bauämter, um konkrete Bedarfe vor Ort zu ermitteln. Die Ergebnisse aus den Gesprächen fließen in Veranstaltungen ein, die konkrete Handlungsansätze und Lösungsmöglichkeiten präsentieren.
Ziel des Projektes
• Erfahrungsaustausch zwischen Bürgermeistern und weiteren Akteuren zu Flächenmanagement- und Bauleitthemen fördern sowie dafür sensibilisieren
• Durch konkrete Unterstützung vor Ort (z.B. Vorstellung von Best-Practice-Beispielen) einen Mehrwert für Kommunen und weitere Interessierte schaffen
Zielgruppe
- Bürgermeister, Wirtschaftsförderer, Mitarbeiter kommunaler Bauämter
Ausgangslage
Je nach geografischer Lage der Kommunen in der Metropolregion FrankfurtRheinMain gibt es unterschiedliche Herausforderungen bei der Flächenaktivierung. Um erfolgreiche Projekte in der Region durchführen zu können, gilt es, diese Herausforderungen zu ermitteln und Lösungsmöglichkeiten dafür anzubieten.
Projektbeschreibung
In der Metropolregion FrankfurtRheinMain suchen IHKs in Zusammenarbeit mit den Handwerkskammern das Gespräch mit Bürgermeistern, Stadtplanern und weiteren Experten. Daraus ermittelte Bedarfe und Anforderungen beim Thema Flächenmanagement werden anschließend in verschiedenen Veranstaltungen in der Metropolregion FrankfurtRheinMain diskutiert. Ziel ist, ganz konkrete Handlungs- und Lösungsansätze, beispielsweise für Wirtschaftsförderer und Bauleitplaner, aufzuzeigen.
Umsetzung durch
IHK Hanau-Gelnhausen-Schlüchtern in Kooperation mit den IHKs und Handwerkskammern der Metropolregion FrankfurtRheinMain
Meilensteine / Zeitplan
• Erfahrungsaustausch „Heterogene Eigentümerstrukturen“ am Bayerischen Untermain • Flächenanforderungen an die Metropolregion FrankfurtRheinMain • Diskussionsrunde „Aktualisierung Regionaler Flächennutzungsplan“• Seveso III und Immissionsschutzregelungen – Was ändert sich für Unternehmen?• Veranstaltung „Neue Formen der Zusammenarbeit in Gewerbegebieten“ • Veranstaltung „Interkommunale Gewerbegebiete“