Pressebereich

Hier finden Sie die Presseinformationen der Wirtschaftsinitiative PERFORM Zukunftsregion FrankfurtRheinMain.

Sie möchten in den Presseverteiler aufgenommen werden oder haben Rückfragen zu den Veröffentlichungen oder zur Verwendung des PERFORM-Logos? Veronika Heibing hilft Ihnen gern weiter.

 

Pressekontakt

Veronika Heibing
Geschäftsstellenleitung PERFORM GbR
c/o IHK Darmstadt Rhein Main Neckar

Telefon: 06151 871-1169
E-Mail: v.heibing@perform-frankfurtrheinmain.de

Pressemitteilungen

Startup-Inkubator LAUNCH Rhein-Main gewinnt den „Preis der Metropolregion 2025“

18. Juni 2025

Über ihre gemeinsame Initiative PERFORM Zukunftsregion FrankfurtRheinMain vergeben die Wirtschaftskammern der Metropolregion den „Preis der Metropolregion“. Beim „Tag der Metropolregion“ am 16. Juni in der IHK Frankfurt am Main hat das Publikum im Live-Voting den Startup-Inkubator LAUNCH Rhein-Main, ein Joint Venture von vier studentischen Entrepreneurship-Initiativen, als Sieger unter den fünf Finalisten gekürt. Der Preis ist mit 10.000 Euro dotiert.


„Tag der Metropolregion 2025“: PERFORM betont die Bedeutung einer leistungsstarken Verkehrsinfrastruktur für die dauerhafte Wettbewerbsfähigkeit von FrankfurtRheinMain

18. Juni 2025

Wie in der wachsenden Wirtschaftsregion FrankfurtRheinMain fließender Verkehr ermöglicht und Mobilität zuverlässig und attraktiv über die drei Bundesländer hinweg gestaltet werden kann, war Thema des diesjährigen „Tag der Metropolregion“ in der IHK Frankfurt am Main. Für Ulrich Caspar, Vorsitzender von PERFORM und Präsident der IHK Frankfurt am Main, wurde einmal mehr deutlich, dass es dringend eines integrierten, länderübergreifenden Mobilitätsentwicklungskonzepts bedarf, um den regionalen Mobilitätsanforderungen gerecht zu werden und die nationale wie internationale Wettbewerbsfähigkeit des Standortes dauerhaft zu stärken.


„Preis der Metropolregion 2025“: Das sind die fünf Finalisten, die sich dem Publikums-Voting stellen

20. Mai 2025

Über ihre gemeinsame Initiative PERFORM Zukunftsregion FrankfurtRheinMain vergeben die Wirtschaftskammern der Metropolregion in diesem Jahr erneut den „Preis der Metropolregion“. Nun stehen die fünf Finalisten fest, die ihre Projekte beim „Tag der Metropolregion“ am 16. Juni in der IHK Frankfurt am Main auf der Bühne präsentieren. Das Publikum stimmt im Live-Voting für das Siegerprojekt ab. Der Gewinner erhält den „Preis der Metropolregion“ und ein Preisgeld von 10.000 Euro.


„Kinder entdecken Logistik“: Evangelische KiTa Friedensstraße aus Erlenbach am Main gewinnt Forscherwettbewerb im Rhein-Main-Gebiet

29. April 2025

In der Rhein-Main-Region Lust auf die Welt der Logistik zu machen, war das Ziel des Forscherwettbewerbs „Kinder entdecken Logistik“. Nun wurden die Gewinner geehrt: Den ersten Platz hat sich die Evangelische KiTa Friedensstraße aus Erlenbach am Main gesichert. Mit ihren kreativen Ideen überzeugten auch die KiTa Wirbelwind aus Wörth am Main und der Familienstützpunkt Nilkheim mit Kita an der Lutherstraße in Aschaffenburg, die den zweiten und dritten Platz belegen.


Bau- und Immobilienwirtschaft in der Metropolregion FrankfurtRheinMain: Auftragsmangel im Wohnungsbau auf Rekordniveau

10. März 2025

Strukturelle Hemmnisse und gestiegene Kosten stellen weiterhin eine erhebliche Belastung für die Bau- und Immobilienwirtschaft in der Metropolregion FrankfurtRheinMain dar. Das hat zu sinkenden Baugenehmigungs- und Fertigstellungsraten geführt. Viele Projekte wurden in den vergangenen Monaten ausgesetzt oder eingestellt, wie eine aktuelle Auswertung von PERFORM, eine gemeinsame Initiative der regionalen Wirtschaftskammern, zeigt.


Beschäftigungs- und Konjunkturprognose 2025: Die Wirtschaft der Metropolregion FrankfurtRheinMain rechnet zum neuen Jahr mit vorsichtigem Wachstum

24. Januar 2025

Zunehmende Unsicherheiten, die anhaltende Rezession, fehlende Wachstumsimpulse und strukturelle Herausforderungen lasten weiterhin schwer auf den Unternehmen. Die Industrie ist besonders betroffen, hohe Energie- und Materialpreise belasten auch das Handwerk. Die regionalen Wirtschaftskammern in FrankfurtRheinMain rechnen für 2024 mit einem leichten Wachstum des Bruttoinlandsprodukts um 0,4 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Für 2025 wird ein vorsichtiges Wachstum von 0,6 Prozent erwartet. Die Beschäftigungsentwicklung passt sich der wirtschaftlichen Entwicklung allmählich an. Für 2024 prognostizieren die regionalen Wirtschaftskammern ein Beschäftigungswachstum von 0,7 Prozent. Für das Jahr 2025 wird ein leichter Zuwachs von 0,5 Prozent erwartet.


„Preis der Metropolregion 2025“: Jetzt Projekte einreichen und Chance auf 10.000 Euro sichern

22. Januar 2025

Unter dem Dach ihrer gemeinsamen Initiative PERFORM Zukunftsregion FrankfurtRheinMain loben die regionalen Wirtschaftskammern den „Preis der Metropolregion“ aus. Die Auszeichnung ist mit 10.000 Euro dotiert und macht herausragende Projekte und Ideen sichtbar, die die Zusammenarbeit zentraler Akteure fördern und die Entwicklung des Wirtschaftsstandortes stärken. Bewerbungen können bis zum 31. März 2025 eingereicht werden.


„FrankfurtRheinMain in Zahlen 2024“ erschienen: Metropolregion bleibt wirtschaftliches Kraftzentrum

5. August 2024

Einmal im Jahr gibt PERFORM, die gemeinsame Initiative der Wirtschaftskammern der Metropolregion FrankfurtRheinMain, die Broschüre „FrankfurtRheinMain in Zahlen“ heraus. Sie enthält aktuelle Wirtschaftsdaten zur Bruttowertschöpfung, zur Beschäftigung, zu den Mitgliedsunternehmen der Industrie- und Handelskammern und Handwerkskammern und mehr. Darüber hinaus liefert die Publikation allgemeine Informationen zu der Metropolregion im Herzen Deutschlands und Europas.


Staatskanzleichef Kuhn: „Das Länderübergreifende Strategieforum FrankfurtRheinMain leistet einen wichtigen Beitrag zur Entwicklung der Metropolregion“

10. Juli 2024

Auf Einladung von PERFORM trafen sich zum „Tag der Metropolregion“ mehr als 200 Vertreter aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft in der IHK Frankfurt am Main. Staatssekretär Benedikt Kuhn, Chef der Hessischen Staatskanzlei, unterstrich die Bedeutung des Länderübergreifenden Strategieforums FrankfurtRheinMain, um die Metropolregion bei den zentralen Zukunftsfragen als Ganzes weiter zu gestalten. Fokus der beiden Expertenpanel lag auf den Wirtschaftsfaktoren Fläche und Sport. Circle aus Offenbach am Main gewinnt den mit 10.000 Euro dotierten Preis der Metropolregion 2024, der erstmals offiziell von PERFORM vergeben wurde.


Mehr WIR im Quartier: Gemeinsam zu attraktiveren Standortbedingungen und mehr Nachhaltigkeit

5. Juli 2024

Mit Blick auf ihre Firmenstandorte haben Unternehmen häufig ähnliche Anforderungen. Gute Erreichbarkeit, ein attraktives Umfeld, die passende Infrastruktur – nicht überall ist das gegeben. Wo Potenziale in der Zusammenarbeit untereinander und mit den Kommunen liegen, um dies zu verbessern, will das PERFORM-Projekt „Zukunftsfähige Gewerbegebiete: Synergie im Quartier“ aufzeigen. Die Ergebnisse wurden nun bei der Abschlussveranstaltung in der IHK Darmstadt präsentiert.


Mehr WIR im Quartier: Wie Unternehmen und Kommunen Synergieeffekte nutzen, um Gewerbegebiete zukunftsfähig aufzustellen, erfahren sie am 4. Juli in der IHK Darmstadt

20. Juni 2024

Mit Blick auf ihre Firmenstandorte haben Unternehmen häufig ähnliche Anforderungen – etwa, was den Zugang zu Energie- und Breitband-Versorgung, den Zugang zu Betreuungsangeboten für die Kinder ihrer Mitarbeitenden oder ein attraktives Verpflegungs-, Mobilitäts- oder Gesundheitsangebot angeht. Und obwohl Unternehmen und Kommunen gut vernetzt sind, werden derartige Themen selten gemeinschaftlich entwickelt und umgesetzt. Mit dem Projekt „Zukunftsfähige Gewerbegebiete: Synergie im Quartier“ möchte die Wirtschaftsinitiative PERFORM die Potenziale, die hier schlummern, aufzeigen.


Preis der Metropolregion: Die Finalisten stehen fest

11. Juni 2024

PERFORM, die Zukunftsinitiative der Wirtschaftskammern der Metropolregion FrankfurtRheinMain, vergibt in diesem Jahr erstmals den Preis der Metropolregion. Nun stehen die fünf Finalisten fest, die ihre Projekte beim „Tag der Metropolregion“ am 24. Juni in der IHK Frankfurt am Main auf der Bühne präsentieren. Das Publikum stimmt für das Siegerprojekt ab. Der Gewinner erhält ein Preisgeld von 10.000 Euro.


Zukunftsfähige Gewerbegebiete: Wie können Unternehmen und Kommunen mehr Synergieeffekte nutzen?

30. April 2024

Die IHK Darmstadt führt, unterstützt von der Handwerkskammer Frankfurt-Rhein-Main, gemeinsam mit der Hochschule Darmstadt und der Hochschule RheinMain im Auftrag der Wirtschaftsinitiative PERFORM eine Untersuchung in Alsbach-Hähnlein und Rüsselsheim durch und sucht hierfür Unternehmen, die sich Potenziale für ihren Standort aufzeigen lassen möchten.


Bewerbungsphase beginnt: PERFORM vergibt erstmals den „Preis der Metropolregion“

4. März 2024

Die Auszeichnung der Wirtschaftsinitiative ist mit 10.000 Euro dotiert und macht neuartige Ideen und Konzepte sichtbar, die sich in besonderer Weise um die interkommunale oder länderübergreifende Zusammenarbeit verdient gemacht haben und auf zentrale Themen für die wirtschaftliche Entwicklung der Region einzahlen.


Fachkräftemangel in FrankfurtRheinMain hält an: Bis 2035 voraussichtlich jede vierte Stelle unbesetzt

15. Juni 2022

Die Metropolregion FrankfurtRheinMain ist eine der wirtschaftsstärksten Regionen in Deutschland und Europa. Die ansässigen Unternehmen erwirtschafteten zuletzt 253 Milliarden Euro im Jahr. Bei der Bruttowertschöpfung je Einwohner liegt die Region über dem bundesdeutschen Durchschnitt. Die für diesen Erfolg so wichtigen Fachkräfte zu finden, wird jedoch zunehmend schwieriger.


Tag der Metropolregion: Länderübergreifendes Mobilitätskonzept für FrankfurtRheinMain angekündigt – Flächenausweisung bleibt Engpass in der Metropolregion

16. Mai 2022

Die Kammern begrüßen den Beschluss des Strategieforums FrankfurtRheinMain unter Vorsitz von Staatsminister Axel Wintermeyer, die Erstellung eines länderübergreifenden Mobilitätskonzepts für die Metropolregion FrankfurtRheinMain auf den Weg zu bringen. Gleichzeitig machen sie deutlich, dass die Flächenausweisung sowohl für Wohnen als auch für Gewerbe weiterhin einer der Engpässe der Region bleibt.


"FrankfurtRheinMain in Zahlen 2022" erschienen

5. Mai 2022

Auch nach zwei Jahren Coronapandemie bleibt die Metropolregion FrankfurtRheinMain das Kraftzentrum der deutschen Wirtschaft. Dies verdeutlicht etwa ein Blick auf die bundesweite Wertschöpfung: Rund acht Prozent werden in der Region erwirtschaftet.

Die Publikation "FrankfurtRheinMain in Zahlen 2022" finden Sie hier (Deutsch) und hier (Englisch).


Beschäftigungs- und Konjunkturprognose FrankfurtRheinMain 2022: FrankfurtRheinMain wieder auf Wachstumskurs – Corona-Pandemie und Lieferengpässe bleiben Unsicherheitsfaktoren

23. November 2021

Nachdem die Wirtschaft in FrankfurtRheinMain aufgrund der Corona-Pandemie im vergangenen Jahr einen dramatischen konjunkturellen Einbruch erlebte, hellt sich die Lage in diesem Jahr wieder auf. Damit diese positive Entwicklung eintritt, sind jedoch zwei Faktoren maßgeblich.

Die vollständige Prognose finden Sie hier.


Gewerbemieten in FrankfurtRheinMain 2021 erschienen: Weiterhin hohe Nachfrage nach Gewerbe- und Industrieflächen

11. Oktober 2021

Die Wirtschafskammern der Metropolregion haben Orientierungswerte zu Büro-, Einzelhandels- und Gastronomiemieten sowie zu Mietpreisen für Hallen-, Logistik- und Produktions- sowie Lager- und Abstellflächen in der Publikation „Gewerbemieten in FrankfurtRheinMain 2021“ zusammengetragen.

Die Publikation „Gewerbemieten in FrankfurtRheinMain 2021“ finden Sie hier.


Ideen für klimaangepasste Gewerbegebiete entwickelt

21. September 2021

Im Auftrag der Wirtschaftsinitiative PERFORM Zukunftsregion FrankfurtRheinMain hat die Industrie- und Handelskammer (IHK) Darmstadt gemeinsam mit der Hochschule Darmstadt ein studentisches Projekt zum Thema klimaresiliente Gewerbeflächen und Unternehmensstandorte durchgeführt. Studierende des Fachbereichs Bau- und Umweltingenieurwesen nahmen dazu exemplarisch Gewerbegebiete in Südhessen unter die Lupe und erarbeiteten Handlungsoptionen zur Klimaanpassung im Bestand.


Metropolregion FrankfurtRheinMain: Corona-Pandemie beeinträchtigt die Fachkräftenachfrage nur kurzfristig

22. Juni 2021

Die Corona-Pandemie hat sich nur kurzfristig negativ auf die Nachfrage nach Fachkräften ausgewirkt. Selbst im zweiten Krisenjahr 2021 übersteigt die Nachfrage das Angebot. Zu diesem Ergebnis kommt der aktuelle Fachkräftemonitor PERFORM.


Keine Scham vorm Scheitern: Neue Veranstaltungsreihe für Gründer in der Metropolregion

17. Juni 2021

„Vom Fehltritt zum Erfolg. Geschichten übers Scheitern“ heißt das Format, mit dem die Wirtschaftsinitiative PERFORM Zukunftsregion FrankfurtRheinMain in Kooperation mit den Wirtschaftskammern der Metropolregion praktische Hilfestellungen für Gründer und junge Unternehmer liefert


­„FrankfurtRheinMain in Zahlen 2021“ erschienen

6. Mai 2021

Die Corona-Pandemie hat auch in der Metropolregion ihre Spuren hinterlassen. So hat sich u.a. der im vergangenen Jahrzehnt zu beobachtende Jobboom bei den sozialversicherungspflichtig Beschäftigten in 2020 auf hohem Niveau stabilisiert.

Die Publikation „FrankfurtRheinMain in Zahlen 2021“ finden Sie hier.


PERFORM entwickelt umfassende Strategie zur Metropolregion FrankfurtRheinMain

22. April 2021

Bei der Sitzung des Strategiekreises der Initiative PERFORM wurden am Dienstag die Fokusthemen der gemeinsamen Arbeit verabschiedet. Ziel ist, die Projekte in der Region effizient zusammenzuführen und so zu gestalten, dass sie den Anforderungen von Wirtschaft und Handwerk gerecht werden.

Die vollständige Strategie finden Sie hier.


Ideen für klimafreundliche Gewerbegebiete entwickeln

23. April 2021

Im Auftrag der Wirtschaftsinitiative PERFORM Zukunftsregion FrankfurtRheinMain untersuchen Studierende des Fachbereichs Bau- und Umweltingenieurwesen der Hochschule Darmstadt exemplarisch Gewerbegebiete in der Region und entwickeln Ideen für klimafreundliche Gewerbegebiete.


Wirtschaftsinitiative PERFORM fordert regionale Zusammenarbeit für neue Park+Ride-Angebote in FrankfurtRheinMain

9. März 2021

Die Wirtschaftsinitiative PERFORM fordert die Region FrankfurtRheinMain auf, sich stärker dem Ausbau von Park+Ride-Anlagen zu widmen.


Studie zur Bau- und Immobilienwirtschaft in FrankfurtRheinMain

13. Januar 2021

Die Bau- und Immobilienbranche ist für die Metropolregion FrankfurtRheinMain von großer wirtschaftlicher Bedeutung­­­


Mobilität und Flächenentwicklung zentrale Themen 2021

12. Januar 2021

Die Wirtschaftskammern der Metropolregion FrankfurtRheinMain haben die inhaltlichen Schwerpunkte für die weitere Zusammenarbeit bestätigt.


Studie zur Kindertagesbetreuung in FrankfurtRheinMain veröffentlich

6. November 2020

Die Metropolregion FrankfurtRheinMain hat noch Luft nach oben


Projektgruppe entwickelt Ideen für neue Mobilitätskonzepte

23. Juni 2020

Im Auftrag der Wirtschaftsinitiative PERFORM Zukunftsregion FrankfurtRheinMain führt die Industrie- und Handelskammer (IHK) Darmstadt gemeinsam mit der Hochschule RheinMain eine wissenschaftliche Untersuchung zur Verbesserung der Mobilität in Gewerbegebieten durch.


Beschäftigungs- und Konjunkturprognose FrankfurtRheinMain 2020: Unsicherheiten auf den Weltmärkten machen sich auch in FrankfurtRheinMain bemerkbar

25. November 2019

Die Unternehmen in der Metropolregion FrankfurtRheinMain bewerten ihre Lage etwas schlechter als im Vorjahr.


Tag der Metropolregion: Preis der Metropolregion ausgelobt

8. April 2019

Auf Anregung des IHK-Präsidenten wird das Strategieforum FrankfurtRheinMain ab dem kommenden Jahr einen jährlichen „Preis der Metropolregion“ für Projekte ausloben, die in der Metropolregion FrankfurtRheinMain die Bereiche Gründungsregion, Mobilität und Verkehr, Flächenentwicklung/Planungsbeschleunigung sowie Digitalisierung/Smart Region fördern.


Zum Stillstand um die Regionaltangente West: Regionale Wirtschaft erwartet schnelle Einigung in Eschborn

21. Januar 2019

Die Wirtschaftskammern fordern die Beteiligten zur zügigen Erarbeitung von Lösungen auf, um die Umsetzung der Regionaltangente West nicht weiter zu verzögern.


Beschäftigungs- und Konjunkturprognose FrankfurtRheinMain 2019

22. November 2018

Für das Jahr 2019 wird ein geringfügig schwächeres, aber solides Wachstum von 1,6 Prozent erwartet.


Gründungsregion FrankfurtRheinMain – Impulse für die Metropolregion

14. Mai 2018

„Wir müssen prüfen, ob und wie wir durch Gemeinsamkeiten in der Region dieses Potenzial noch besser entfalten“, sagte Prof. Dr. Mathias Müller, Präsident der Industrie- und Handelskammer Frankfurt am Main, beim Tag der Metropolregion FrankfurtRheinMain am 14. Mai in der IHK Frankfurt.


PERFORM-Ideenwettbewerb „Raus aus dem Stau“: Sieger schlägt schnelle Abschleppdienste auf Autobahnen vor

10. Mai 2017

In der Metropolregion FrankfurtRheinMain soll der Straßenverkehr besser fließen und sicherer werden. Einen kleinen Beitrag dazu hat jetzt der Wettbewerb „Raus aus dem Stau“ gebracht.


Tag der Metropolregion – Initiative für FrankfurtRheinMain

17. Mai 2016

Beim Tag der Metropolregion am 17. Mai 2016 in Frankfurt am Main haben die Wirtschaftskammern der Region eine Initiative zur Weiterentwicklung der Region vorgestellt.